„Ein nationaler Alleingang ist naiv. Heute wird selbst die Krümmung der Banane in Brüssel definiert. Und ausgerechnet in Deutschland, einem Land, das etwa 65 Prozent der Textilien aus Asien bezieht, nehmen wir uns heraus, für andere Kultur- und Rechtsräume zu bestimmen, wie es dort sein soll.“
Der Katag-Chef im Interview mit Andreas Chwallek in Der Handel. Bitte lesen Sie dazu auch: Nicht passiert: Das Textilbündnis
Eine solche Haltung ist ignorant. Es geht hier ganz und gar nicht um Bestimmen, sondern darum, endlich einen Anfang dafür zu machen, dass Nachhaltigkeit nicht zur WORTHÜLSE verkommt. Wir wissen doch alle, dass es mindestens 20 Jahre dauert, bis Schritt für Schritt umgesetzt umgesetzt ist. Herr Terberger ist naiv, zu glauben, dass er eine Entwicklung aufhalten kann, die unser ganzes Jahrhundert bestimmend prägen wird.
Also müssen wir einfach beginnen und uns zu den Inhalten des Textilbündnisses bekennen.
JA, und…. und nicht JA,aber…..- und dann HANDELN.
Gerne streite ich mit dem Herrn Terberger auch direkt.
Wir- der VDMD- größter Designerverband für Mode, Textil und Heim in Deutschland, stehen hinter dem Textilbündnis.
Mara Michel
Geschäftsführerin VDMD
http://www.vdmd.de
info@vdmd.de
Die westlichen Auftraggeber bestimmen sehr wohl über andere Kultur- und Rechtsräume. Sie diktieren den Preis für die georderte Ware und damit die Bedingungen, unter denen sie produziert wird. Soll doch Herr Terberger mal ein Jahr für 1 Euro pro Tag arbeiten in einer Fabrikhalle, deren Decke ihm jedem Moment auf den Kopf fallen kann