About profashionals
Hier geht es um Menschen, die Mode machen. Und die Geld damit verdienen. Oder es zumindest versuchen. Mode wird nicht nur von Designern gemacht. Was in den Verkauf kommt, hängt von vielen Entscheidern ab. profashionals kommentiert ihre Arbeit. Möglichst aktuell. Gerne hintergründig. Zwangsläufig unvollständig. Wo möglich unterhaltsam.
profashionals wurde 2010 von Jürgen Müller gegründet und hat sich als reichweitenstarkes B2B-Medium für das Lifestyle-Business etabliert. Keine weitere Nachrichtenseite im Netz, sondern ein Platz für analytische, meinungsstarke und inspirierende Beiträge rund um das Geschäft mit Fashion und Lifestyle-Produkten.
Seit 2021 hostet profashionals eine innovative Job-Plattform für Branchen wie Fashion, Shoes, Accessories, Sports, Beauty und Living. Hinter profashionalsjobs steht mit SUITS. eine der ersten Adressen für Executive Search in diesen Märkten. profashionalsjobs kombiniert auf einzigartige Weise die Möglichkeiten eines reichweitestarken Mediums mit der Kompetenz einer fachkundigen Personalberatung. Das macht profashionalsjobs zur One stop recruiting platform und zum Place to be für alle Employer Brands im Lifestyle Business.
arbeitete über 20 Jahre für die TextilWirtschaft. Als Redakteur, Korrespondent, Ressortleiter und Chefredakteur. Die TW ist das führende deutschsprachige Fachmedium für das Modebusiness. 2012 wechselte der Diplom-Betriebswirt in die Beratung. Nach vier Jahren als Managing Partner einer Executive Search-Agentur gründete er 2016 mit SUITS. seine eigene Personalberatung für Spitzenkräfte im Mode- und Lifestyle-Business.
arbeitet seit Anfang der 80er Jahre als Fotojournalist, unter anderem für den Spiegel und die Bunte sowie Nachrichtenagenturen wie AP und Reuters. 30 Jahre lang war er für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig, zuerst als freier und dann ab 1993 als fest angestellter Fotograf. Seitdem hat er kaum ein wichtiges Mode-Event verpasst. Zuletzt zeigte er seine Fotos regelmäßig im Rahmen des FAZ-Modeempfangs anlässlich der Berlin Fashion Week.
lebt und arbeitet als freie Autorin und Beraterin seit 2003 in Paris. Die Journalistin und Diplomkauffrau hat in ihrem Leben mehr als 5000 Fashionshows gesehen, berichtet über Trends, Designer und alles Drumherum für die deutsche Vogue sowie das S Magazin (Spiegel), Splendid (Manager Magazin) und seit 2004 als Korrespondentin von The Spin Off (früher Sportswear International). Von 2007 bis 2017 führte sie als einer der deutschen Bloggerpioniere den Fashionblog Modepilot.
Der Journalist, Autor und Podcaster ist seit rund 20 Jahren ein Experte für die Welt der schönen Dinge und ein Kenner der Menschen, die diese Welt möglich machen. Ob in seinem aktuellen Job als Lifestyle Director von Capital und Business Punk, für Lufthansa Exclusive, ROBB Report oder das legendäre Financial Times-Supplement How To Spend It. Für profashionals widmet er sich ab sofort regelmäßig echten "Luxusproblemen". www.siemsluckwaldt.com
beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Mode, Trends und Sortimenten aus der Sicht aller, die Mode nicht nur als Entertainment, sondern in erster Linie als Business sehen. Dass Trends nur dann eine Chance haben, wenn sie kommerziell funktionieren, hat sie als langjährige Redakteurin der TextilWirtschaft gelernt. Heute arbeitet sie als Mode Consultant für Unternehmen und ist freie Autorin u.a. für die FAZ. www.sabine-spieler.com
ist studierter Betriebswirt und Kunsthistoriker. 1997 gründete er das Berliner Modelabel FIRMA. Als Kreativdirektor und Geschäftsführer entwickelte er nicht nur 17 Jahre lang die Kollektion, die weltweit vertrieben wurde, sondern führte auch sechs eigene Läden, einen Online-Shop und eine Kosmetiklinie. Heute arbeitet Tillessen u.a. als Trendanalyst für das Deutsche Mode-Institut und berät Firmen in Einzelhandelsfragen. Sein Buch, "Konsum", geht der Frage nach, wie, wo und vor allem warum wir kaufen. www.carltillessen.com
geboren 1970 in der Ostschweiz, hat ursprünglich Modedesign studiert und die vergangenen 25 Jahre viel Lebenszeit an und mit Modenschauen in aller Welt verbracht. Er schrieb 15 Jahre lang für die NZZ, war für Magazine wie GQ, Harper‘s Bazaar, Bolero oder Annabelle tätig, kolumnierte im Radio zu Stil-Themen und ist heute als freier Autor und Berater tätig. Außerdem betreibt er mit seiner Frau in Zürich einen Concept Store namens „Cabinet“. www.vanrooijen.ch / www.cabinet-store.ch
Seit mehr als 20 Jahren im Digitalen Handel und einer der profiliertesten Köpfe der Branche. Seine Vita beinhaltet unter anderem Stationen als Geschäftsführer für Unternehmen wie Ebay, brand4friends, Otto, Mexx und Tom Tailor Digital. Stefan Wenzel unterstützt Firmen, Gründer und Geschäftsführer als digitaler Beirat, ist regelmäßiger Sprecher auf Fachkonferenzen, Interview- und Podcast-Gast. www.stefanwenzel.com