
Freitag, 10. Oktober. Der Lack ist ab. Der Aktionär zieht eine verheerende Bilanz der About You-Ära: 75 Prozent seines Kapitals habe verloren, wer beim IPO vor vier Jahren mit dem Online Retailer reich werden wollte.
Insbesondere die Kooperation mit Lena Gercke sei ein Desaster. Die Bilanz von LeGer ächze unter einem Schuldenberg von 30 Millionen, 2023 habe der Fehlbetrag mit 15,7 Millionen sogar die Umsätze von 14,8 Millionen Euro übertroffen. Die entscheidende Frage sei nicht, wie man das Kunststück fertigbringe, mehr Verlust als Umsatz zu machen, ätzt Der Aktionär-Autor Martin Weiß, sondern wie LeGer mit einem so reichweitestarken Partner wie About You jahrelang so tief in die roten Zahlen abrutschen konnte. Reichweite ist im E‑Commerce offensichtlich nicht alles und eine Celebrity Brand nicht zwangsläufig ein Selbstläufer.
Doch der Autor belässt es nicht bei Häme. Angesichts dieser Ergebnisse müsse man fragen, warum About You den Kreditrahmen für LeGer in diesem Frühjahr um 50 Prozent aufstockte und die Laufzeit auf elf Jahre verlängerte. Ob das damit zusammenhänge, dass Tarek Müller bei beiden Unternehmen Geschäftsführer sei?
So hat die Story das Zeug, nicht nur das Scheinwerferlicht auf Lena Gercke zu dimmen, sondern auch einen Schatten auf die E‑Com-Lichtgestalt Tarek Müller zu werfen.
+++++
Sonntag, 12. Oktober. Dass sich über Instagram nicht nur Fans für eine Marke, sondern auch Hater generieren lassen, muss gerade Philipp Plein erleben. Der King of Bling liefert sich gerade einen hässlichen Sorgerechtsstreit mit seiner Ex Lucia Bartoli. Die feuert fast täglich wortreiche Anklagen über ihren Account ab, dem über 330.000 User folgen. Und natürlich erfährt sie die Solidarität von etlichen Frauen, die ähnliche Erfahrungen haben machen müssen und Plein wahrscheinlich schon immer für ein A… gehalten haben. Der versuchte, sich am Sonntag per RTL-Interview zu erklären. Was Moderatorin Frauke Ludowig prompt einen Shitstorm einbrachte.
In der Sache halten wir uns raus. Am Ende kennen solche Auseinandersetzungen nur Verlierer. Wir fragen uns: Beschädigt das öffentliche schmutzige Wäsche-Waschen die Marke? Oder bestätigt es nur das Macho-Image, das seine Fans seit jeher mit Philipp Plein verbinden?
+++++
Mittwoch, 15. Oktober. Es hat funktioniert! Mailand und Paris markieren tatsächlich eine Wende bei den Luxusaktienkursen. Im Oktober konnten Kering um fast 9 und LVMH um 14% zulegen. Die Millionenstrafen, die die EU Gucci, Chloé und Loewe wegen illegaler Preisabsprachen aufgebrummt hat, fallen da kaum mehr ins Gewicht. Man habe eine entsprechende Rückstellung über die 120 Millionen gebildet, teilte Gucci mit.
+++++
Donnerstag, 16. Oktober. Amazon plant nach einem Fortune-Bericht, 15 Prozent seiner Mitarbeiter in der Personalabteilung zu entlassen. Im Recruiting, der Technik und bei administrativen Tätigkeiten könne man durch Automatisierung Einsparungen erzielen. Von wegen Künstliche Intelligenz kostet keine Arbeitsplätze!
Aber hey, KI kann auch Spaß machen ((ein Link-Tipp von Carl Tillessen):