Karl Lagerfeld stilisierte sich selbst zum lebenden Logo und zu einem Mythos der Modewelt. "Man nennt mich auch Logofeld. Früher wollte ich mal Comic-Illustrator werden, jetzt bin ich selbst eine Comicfigur. Ich bin die Mickey Mouse der Mode", sagte er mal in einem Interview.
Was steckt hinter dieser überlebensgroßen Figur, die trotz aller Kommunikationslust die eigene Lebensgeschichte geheim hielt? FAZ-Autor Alfons Kaiser hat eine viel beachtete Biographie des Meisters verfasst. Wir haben seinerzeit auch ein ausführliches Interview geführt.
Jetzt hat sich Simon Schwartz des Themas angenommen und eine Graphic Novel gezeichnet. Der Comic-Autor und Illustrator zeigt Lagerfeld als den frühreifen Jungen, der lieber auf dem Dachboden zeichnete, als mit Altersgenossen zu spielen; als Sohn, der mit seinen Eltern stritt, aber nie von ihnen loskam; als spitzzüngigen Konkurrenten von Yves Saint Laurent, den er am Ende überstrahlte; als weltgewandtes Genie in Paris, das mit preußischer Disziplin arbeitete; und als Partner von Jacques de Bascher, der großen Liebe seines Lebens.
Das Buch erscheint heute im C.H. Beck-Verlag. 104 Seiten, durchgehend farbig illustriert. Hardcover, 22 Euro, auf beck-shop.de