
Montag, 5. Mai. Es würde zu weit gehen, zu behaupten, dass Anna Wintour mit der Met Gala den überfälligen liberalen Protest gegen die Trump-Administration anführen wollte. Aber Black Dandyism zum Thema der diesjährigen Ausstellung zu machen, ist vor dem Hintergrund des kulturellen und gesellschaftlichen Backlash in den USA offenkundig als Statement zu verstehen.
Der schwarze Dandy ist eine faszinierende Figur. Indem sie sich die fein geschneiderte Kleidung der europäischen High Society aneigneten und diese kreativ weiterentwickelten, stellten schwarze Männer im frühen 20. Jahrhundert ihren Individualismus, ihre Freiheit und Unabhängigkeit gegenüber den ehemaligen Sklavenhaltern aus. Eine visuelle Demonstration gegen den Rassismus der weißen Mehrheitsgesellschaft, die im exaltierten Look der heutigen Hiphop-Stars eine zeitgemäße Fortsetzung findet. Daran erinnert die Ausstellung im Metropolitan Museum. Sage nochmal einer, Mode sei etwas Oberflächliches.
Wer sich das Treiben auf dem roten Teppich anschaute, erlebte noch eine weitere, längst überfällige Emanzipation. Sieht man mal von Rihanna ab, die ihre Schwangerschaft perfekt auf diesen Anlass getimt zu haben schien, standen bei der Met Gala ausnahmsweise mal nicht die Frauen im Mittelpunkt. Sondern die aufgerüschten Männer, die bei Red Carpet-Events oft genug Staffage bleiben.
+++++
Dienstag, 6. Mai. Der verstorbene Pontifex hat 2013 fünf Wahlgange gebraucht, bis weißer Rauch aufstieg. War Franziskus deswegen ein schlechter Papst?
Wenn man die Medien am Dienstag verfolgte, konnte man den Eindruck haben, der neue Kanzler sei bereits gescheitert, ehe er überhaupt gestartet ist. Dass Merz und Klingbeil Unzufriedene in den eigenen Reihen haben, die im Zweifel auch verantwortungslos handeln, ist deutlich geworden. Die regierenden Parteichefs werden daraus lernen.
Aber für Abgesänge war es am Dienstag zu früh. Es handelte sich nicht um ein Attentat, sondern nur um einen Warnschuss an der Urne. Schwamm drüber. Die neue Regierung muss jetzt schnell an die Arbeit gehen und insbesondere wirtschaftlich wieder für Dynamik und Zuversicht sorgen.
+++++
Mittwoch, 7. Mai. So richtig doll scheint About You auf TikTok-Shop nicht gezündet zu haben. "Beim Flohmarkt hätte ich mehr verdient", so Tarek Müller auf dem OMR-Podium in Hamburg. Dafür kann About You am Donnerstag Rekordergebnisse für 2024/25 (28.2.) melden. Die gute Nachricht, auch für den Markt: "Die sich allmählich aufhellende Verbraucherstimmung bietet zusätzliches Potenzial für nachhaltiges Wachstum." Auch Zalando hatte am Dienstag fürs erste Quartal ein deutliches Plus bei Umsatz und Ertrag gemeldet. Ob der erhoffte Merz-Effekt online bereits wirkt?